Gemeinsam sammelt wir heute in Bauerbach den weggeworfenen Müll ein, um die Natur zu schützen und es wieder schön zu haben. Wir sind entsetzt was wir alles an Müll gefunden haben. Dies waren nicht nur Taschentücher oder kleine Verpackungsreste, die einem aus der Jackentasche fallen können. Es waren sehr, sehr, sehr viele Glasflaschen, die mit voller Absicht von den Großen weggeworfen wurden.
Spaß hatten wir trotz alldem und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Danke an unsere Klassenlehrinnen, die mit dabei waren und dies mit uns während der Schulzeit gemacht haben. Danke an allen Erwachsenen, die die Aktion unterstützt haben, zwei Vorstand Mamas des Fördervereins, zwei Mitglieder des Ortschaftsrats und drei engagierte BürgerInnen aus Bauerbach.
Danke auch für die Brezeln und Apfelschorle Spenden der Gemeinde und unsere Wetterfee aus der Ortsverwaltung Bauerbach.
Am Freitag Nachmittag kamen 20 Grundschulkinder um bei Popcorn, Süßigkeiten und Apfelschorle Kino Feeling zu erleben.
Das klare Fazit von allen: "Bitte schnell wieder ein Kino Nachmittag".
Spannend bleibt die Antwort auf die Frage: was wird dann für ein Film angeboten?
Der Nikolaus beschert auch dieses Jahr wieder alle Grundschulkinder, Lehrerinnen und Betreuerinnen. Wir wünschen alle eine besinnliche Adventszeit und schöne Weihnachtsferien.
Kommt vorbei und schaut es Euch an.
Am 21 Oktober war es wieder mal soweit. Der Puppenspieler verzauberte die Grund- und Vorschulkinder, mit einer Vorführung in der Schule. Diesmal ging es um die gemeine Hexe Mim, den König, den Zauberer Merlin und den Jungen Arthur.
Die Aufführung war ein voller Erfolg und die Kinder , wie auch Lehrkräfte waren begeistert.
Frederick Tag? Was ist das? Im Rahmen des landesweiten Literatur- Lese- Fest bot auch dieses Jahr eine Mama ehrenamtlich während der Kernzeitbetreuung ein Leseangebot an. Die Kids konnten dem Buch "ich will so sein wie Du" lauschen und tauchten in das Abenteuer von Tiger und Löwe mit ein. Zum Ende wurde noch dem Lied gelauscht.
Danke für die schöne Vorlese- Aktion. Die Kids freuen sich auf die nächste schöne Aktion.
Zusätzliche Termine zur Unterstützung der Kernzeit sind geplant. Dank manpower können wir auch an weiteren Terminen die Stadt Bretten unterstützen. Da das Personal knapp ist, müsste an manchen Tagen die Kernzeitbetreuung ausfallen. Bis jetzt können wir diese Termine abdecken. Danke dieses Mal an "Opa Schlumpf" ;-) Einfach mal bei den Kindern nachfragen, was das bedeutet.
Wir freuen uns, dass Natascha auch dieses Schuljahr gemeinsam mit Frau Siegele den Sportunterricht in der Mehrzweckhalle gemeinsam gestaltet. Vielen Dank für Deine Unterstützung, Natascha- aber auch an Frau Siegele, die dieses Projekt mit ermöglicht.
Wir freuen uns, dass die TK das Projekt wieder finanzielle unterstützt, so dass wir Natascha eine kleine Aufwandsentschädigung zahlen können.
Keine Kernzeitbetreuung am 25.09. nach der Schule durch die Stadt! Mit dieser Nachricht, brachte die Stadt Bretten eine Woche vorher die Eltern der Kernzeitkinder ins Schwitzen. Was nun? Nach sechs Wochen Sommerferien, die schon für einige Eltern zu Betreuungsengpässen führt, war es kaum möglich, privat so schnell Alternativen zu finden.
Dem Förderverein gelang es, kurzfristig einen Papa zu finden, der die Betreuung übernahm. 12 Grundschulkinder zeigten der Vertretung, wie es in der Kernzeit so abläuft.
Der Förderverein spendete wie schon beim letzten Mal Pizza für alle Kernzeitkinder. Und wie das Foto zeigt, hat es geschmeckt und alle hatten ihren Spaß.
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start im neuen Schuljahr.
Besonders herzlich willkommen heißen wir "die Neuen".
Liebe Schulanfänger, habt viel Spaß beim Entdecken von allem Neuen. Das wird für Euch besonders viel sein.
Und natürlich auch ein herzliches Willkommen der neuen kommissarischen Schulleiterin Frau Jegle